
Videoaufnahme

Panasonic AG-HPX 250 1/3"-MOS-Sensor |
75.00€ |
Lumix DC-GH5 Videoaufzeichnung mit 4K 60p und 4K 30p 4:2:2 10-bit, 5 Achsen Dual-IS-Bildstabilisierung, MOS 20MP-Sensor ohne Tiefpassfilter, Dual-SD-Karteneinschub, |
70.00€ | |
Sony Alpha7s II Interne 4 K Videoaufzeichnung im XAVC Format, max. 120fps mit 100MBit/S (Full HD). Komplettset mit Adapter Metabones E-Mount - Canon EF, |
75.00€ | |
Canon EOS 5D Mark II | 56.25€ |
Canon EOS C100 MKII - drehfertiges Komplettset ! Super 35 mm CMOS Full-HD-Camcorder mit EF-Mount, Dual Pixel CMOS Autofokus, 35 Mbit/s 4:2:0 Aufzeichnung 3,5" OLED Display mit 1.230.000 Pixel (umklappbar auf 270°) |
115.00€ |
Canon EF-S 10-22mm T3.5-4.5 USM | 20.00€ | |
Canon EF 16-35 mm T4.0 L IS USM | 25.00€ | |
Canon EF 24-70mm T2.8 L II USM | 30.00€ | |
Canon EF 24-105mm T4.0 L II USM | 25.00€ | |
Sigma 18-35mm T1.8 DC HSM | 22.50€ | |
Sigma 50-100mm T1.8 DC HSM | 25.00€ | |
Tamron SP 24-70mm T2.8 Di VC USD | 25.00€ | |
Canon EF 70-200mm T 2.8L IS II USM | 33.50€ |
Soligor Makrozoom 24-45mm T 3,5-4,0 - auf Olympus OM Im Gegensatz zu den klassischen analogen Festbrennweiten, die oft in der Abbildungsleistung den heutigen modernen Objektiven merkbar überlegen sind, abgesehen von der harmonischen Bildwidergabe, sind klassische Zoomobjektive den modernen Zoomobjektiven klar unterlegen ..... und bieten heute aber dafür einen schönen 70ger Jahre Look - Anschluss Olympus OM - schnelle Adaptierung auf Canon EF |
10.00€ | |
Tokina Makrozoom AT-X 28-85mm 3,5 - 4,5 - auf Olympus OM | 10.00€ | |
Olympus Zuiko OM 35-70mm T 4,0 | 10.00€ | |
Olympus Zuiko OM 75-150mm T 4,0 | 10.00€ |
Makro-Zwischenringe 7/14/25 je Ring |
2.00€ | |
Kenko Makrokonverter - Macro Teleplus MC7 2x | 5.00€ | |
Auto-Makro Tubus 65-116 mm , variabler Zwischenring als kompakte Alternative zum Balgengerät | 8.50€ | |
Balgengerät für extreme Makroaufnahmen Olympus war der ! Spezialist für die wissenschaftliche und medizinische Photographie und besonders führend bei Makro- und Mikroanwendungen |
12.00€ | |
Telekonverter 2-fach für Olympus Zuiko OM 85/100/135/200mm | 5.00€ |
Soligor Makrozoom 24-45mm T 3,5-4,0 Anschluss Olympus OM |
12.00€ | |
Tokina Makrozoom AT-X 28-85mm 3,5 - 4,5 Anschluss Olympus OM - schnelle Adaptierung auf Canon EF |
12.00€ |
Arriflex Cine Xenon Schneider Kreuznach 28mm T2,0 | 15.00€ | |
Arriflex Cine Xenon Schneider Kreuznach 35mm T2,0 | 15.00€ | |
Arriflex Cine Xenon Schneider Kreuznach 50mm T2,0 | 15.00€ | |
Arriflex Cine Xenon Schneider Kreuznach 75mm T2,0 | 15.00€ | |
Astro Berlin Makro Gauss-Tachar 40mm T2,0 | 35.00€ | |
Kilfitt Makro Kilar 90mm T2,8 | 35.00€ | |
Voigtländer Zoomar 36-82mm T2.8 | 30.00€ |
Normal 16mm Objektive auf Black Magic Pocket, Warum eigentlich ?! Wir haben letztlich eine grosse Anzahl von Normal 16 Objektiven auf unserer Black Magic Pocket getestet. |
||
Normal 16mm Objektive auf Black Magic Pocket, Vignitierungen ?! Normal 16 Objektive sind ja an sich auf einen kleineren Bildkreis gerechnet als für den Super 16 Sensor der Black Magic Pocket nötig. Dies macht sich aber in erster Linie bei weitwinkligen Optiken bermerkbar die dann an den Rändern den größeren Bildkreis nicht ausleuchten können und entsprechend vignitieren. Aber manche Normal 16 Optiken waren schon von Haus aus großzügiger gerechnet das es zu unserer Überraschung keine Vignitierungen gibt. |
||
Objektivkonfigurationen für Blackmagic Pocket Cinema Camera Die Black Magicmagic Pocket Cinema Camera ist mit dem verbreiteten M4/3 Objektivanschluss ausgestattet. Die Kamera kann mit folgenden Objektiven ausgestattet werden: |
||
1.) russische 16mm Cine-Objektive Zenit / Lomo - ursprünglich für Kinor 16CX KMZ-Bajonett - adaptiert auf Black Magic Pocket | ||
Zenit OKC-3 10mm T1.8 Bei der Verwendung auf der Black Magic Pocket gewisser Kasch, es müsste etwas in das Bild reinscaliert werden |
15.00€ | |
Zenit OKC-3 15mm T1.8 minimalster Kasch Ecke rechts oben |
15.00€ | |
Zenit OKC-2 20mm T1.8 | 15.00€ | |
Zenit OKC-1 25mm T2.5 | 15.00€ | |
Lomo OKC-6 35mm T2.0 | 15.00€ | |
Lomo OKC-1 50mm T2.0 | 15.00€ | |
Lomo OKC-1 75mm T2.0 | 15.00€ | |
Lomo OKC-1 100mm T2.0 | 15.00€ | |
Lomo OKC-1 150mm T2.8 | 18.00€ | |
2.) westliche 16mm Cine-Objektive - ursprünglich für Arriflex Standard-Fassung - adaptiert auf Black Magic Pocket | ||
Tegea Kinoptik Paris 5,7mm T1.8 Dieser Optik war die absolute Überaschung bei unserem Black Magic Test. Absolut keine Vignitierung ! Komplette Ausleuchtung! Tolle Abbildung ! Mehr Weitwinkel geht eigentlich nicht ..... |
30.00€ | |
Zeiss HS 9,5mm T1.3 | 25.00€ | |
Zeiss HS 12mm T1.3 | 25.00€ | |
Zeiss HS 16mm T1.3 | 25.00€ | |
Zeiss HS 25mm T1.3 | 25.00€ | |
3.) westliche 16mm Cine + 2/3 Zoll TV-Objektive - C-Mount-Fassung - ursprünglich für Bolex/Pathé oder Video - adaptiert auf Black Magic Pocket | ||
Cosmicar 12,5mm TV-Lens T1.9 auch eine Überraschung, obwohl auf 2/3 gerechnet passt es perfekt, schöne Abbildung. Aber wie die restlichen auf C-Mount gefassten Optiken natürlich etwas kleiner |
12.00€ | |
Kern Switar 16mm T1.8 tolle Abbildung, sehr schöner Look, aber eben ein Bolex Objektiv aus den 50gern, also sehr klein ! |
12.00€ | |
Taurus 25mm T0.85 !!! extrem lichtstarkes TV-Objektiv, man sollte es aber offenblendig nicht mit einem Nokton vergleichen ..... |
12.00€ | |
4). Welche Optiken leider nicht auf der Black Magic Pocket funktionieren: traurigerweise alle 16mm Zooms die wir haben; Kasch oft bis 50-70mm : |
35mm Kinoobjektive Lomo LOMO Leningradskoye Optiko Mechanichesckoye Obyedinenie Das bedeutende Werk für die Herstellung optischer Produkte wurde 1914 in Petrograd, später Leningrad, heute St.Petersburg gegründet. Im Westen weniger bekannt sind die herrausragenden Objektive für 35mm Kinokameras. Als Höhepunkt vor dem Ende der Sowjetunion steht die Lomo OKC Serie aus den 80ger/90ger Jahren. Diese Objektive waren mit ihrem großem OCT 19 Objektivmount (ähnlich dem amerikanischen BNCR / Mitchell Mount) nicht auf westlichen Filmkameras verwendbar die mit dem kleinen PL-Mount versehen waren. |
||
LOMO Leningradskoye Optiko Mechanichesckoye Obyedinenie Mit neuen Designs digitaler Kameras können diese hervorragenden Objektive nun mit Austauschobjektivanschlussen (Red Scarlet/Epic) oder Adapter an Kameras mit Sony E-Mount oder Mikro 4/3 verwendet werden. Für diese Objektive sprechen ihre hervorragende optische Rechnung, ihr wunderbar organischer Look, weiche Schärfeübergänge durch perfekte kreisrunde Irisblende mittels sehr vieler Lamellen ... |
||
Lomo OKC 16mm T2.8 | 40.00€ | |
Lomo OKC 18mm T2.5 | 35.00€ | |
Lomo OKC 18mm T2.8 | 40.00€ | |
Lomo OKC 22mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OKC 28mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OKC 35mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OKC 40mm T2.5 | 35.00€ | |
Lomo OKC 50mm T1.3 | 35.00€ | |
Lomo OKC 50mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OKC 75mm T2.2 | 35.00€ | |
Lomo OKC 75mm T2.2 Makro | 40.00€ | |
Lomo OKC 80mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OKC 100mm T2.0 | 35.00€ | |
Lomo OCT 150mm T2.8 | 35.00€ | |
Lomo OKC 200mm T2.8 | 35.00€ |
EOS - Olympus OM | 2.00€ | |
EOS - M 42 | 1.00€ | |
M4/3 - Olympus OM | 2.50€ | |
M4/3 - Bajonett Kinor 16CX | 8.50€ | |
Sony E-Mount - Olympus OM | 2.50€ | |
Sony E-Mount - M42 | 2.50€ | |
Sony E-Mount - Leica M39 | 2.50€ | |
Sony E-Mount - Leica M | 2.50€ | |
Sony E-Mount - Lomo OCT 19 | 8.50€ | |
Sony FZ-Mount - Arri PL | 8.50€ | |
Sony FZ-Mount - Lomo OCT 19 | 8.50€ | |
RED Epic, Scarlet, Weapon etc. - Lomo OCT 19 | 8.50€ | |
Arri PL - Arri Standard | 5.00€ |
Schärfenzieheinrichtung Chrosziel AC-Studio-Rig 204-01 - Grundeinheit - 2 Handräder - 1 Verlängerung - 2 Fokushebel - Einstellscheiben - diverse Zahnräder 0,8 |
18.75€ | |
Schärfenzieheinrichtung Chrosziel DV-Studio Rig Chrosziel 206-05S-12 | 9.50€ | |
Biegsame Welle für StudioRig - 330 mm | 3.00€ | |
Tilta Nucleus-M 3-Kanal Funkfernsteuerung für Fokus, Blende, Zoom 3-Kanal Funkfernsteuerung für Fokus, Blende, Zoom, Komplettset mit : |
80.00€ | |
RTMotion MK 3.1 Latitude Funkfernsteuerung mit 3 (drei) Motoren | 150.00€ | |
Leichtkompendium Chrosziel 4x4, 2-fach drehbar | 6.00€ | |
Kompendium Bright Tangerin 4x5,65 , 3-fach drehbar Rohraufnahme 15mm oder 19mm, 3x drehbare Filterbühne (2x 4x5,64 + 1x 4x4) |
20.00€ | |
Kamerafilter 4x4 ND 0.3 / 0.6 / 0.9 |
6.00€ | |
Kamerafilter 4x4.65 ND IR 0.3 / 0.6 / 0.9 |
8.50€ | |
Stützbrücke Hartmann-Filmtechnik inkl. Monitorhalterung info: http://hartmann-filmtechnik.de/mattebox.html |
8.00€ | |
ULCS-Monitorarm 2-teilig | 2.50€ | |
ULCS-Monitorarm 3-teilig | 3.50€ | |
Monitorarm Libec, ähnlich NogaArm aber besser Befestigung über 1/4" Gewinde oder 2. Seiten-Rosette von Kamerastativen |
3.00€ | |
Kamerasack SteadyBaby | 2.50€ | |
Zusatzakku f. DSLR Canon, Sony ... | 2.00€ |
LCD-Monitor HD Marschall 7" V-LCD70P* (HDMI) | 22.50€ | |
TVLOGIC VFM-056W 5.6" LCD MONITOR (HDMI + SDI) 5,6 Zoll LCD Monitor, 1280x800 Auflösung, Eingänge 3G/HD/SD-SDI und HDMI, Waveform/Vector Scope (Y/ Cb/Cr, Wide Type, Line Waveform), |
30.00€ | |
TVLOGIC VFM-058W 5.6" LCD MONITOR (HDMI + SDI) 5,5 Zoll LCD Monitor, Full-HD 1920 x 1080, Eingänge 3G/HD/SD-SDI und HDMI, Anzeige der ARRI ALEXA Metadaten sowie LUT-Support, HDMI zu SDI Konvertierung (Ausgang), Focus Assist, Waveform / Vectorscope /Y/Cb/Cr, Line Waveform, Stromversorgung 2x Canon LP E6 (Akku Canon EOS DSLR) |
35.00€ | |
LCD-Monitor Small HD 502 (HDMI + SDI) 5 Zoll LCD Monitor, Full-HD 1920 x 1080, Histogramm, FalseColor, 3D LUT Integration,SDI / HDMI Cross Konverter, Stromversorgung 2x Canon LP E6 (Akku Canon EOS DSLR) |
30.00€ | |
Blackmagic Video Assist 4K 7" - Set inkl. Monitorarm inkl. 2x Speicherkarte 128 GB inkl. 2x Adapterkabel MiniXLR - XLR Videoaufzeichnung in Apple ProRes 422 HQ und Avid DNxHD, 10 bit / 4:2:2 |
60.00€ | |
ULCS-Monitorarm 2-teilig | 2.00€ | |
ULCS-Monitorarm 3-teilig | 2.25€ |